Weltnachrichten Geschichte

Gemeinsames Gedenken am 80. Jahrestag der Zerstörung Dresdens

Anlässlich seines gemeinsamen Besuches mit dem Herzog von Kent in Dresden erklärt der britische Botschafter, Seine Exzellenz Andrew Mitchell:

Der Herzog von Kent und der britische Botschafter Andrew Mitchell in Dresden

Es ist eine große Ehre für mich, am 13. Februar 2025 S.K.H. den Herzog von Kent nach Dresden zu begleiten. Wir sind auf Einladung unserer Dresdner Freunde hier, um an ein tragisches Ereignis in der Geschichte der Stadt zu erinnern: die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945. In diesem Jahr gedenken wir des 80. Jahrestags der Bombardierung.

Die Angriffe in jener Nacht lösten einen Feuersturm aus, der die Altstadt vollständig zerstörte. Bis zu 25.000 Menschen kamen dabei ums Leben � die genaue Zahl werden wir vielleicht nie wissen.

Auch britische Städte wurden bombardiert. Die erste Großstadt, die aus der Luft angegriffen wurde, war Coventry. Am 14. November 1940 flogen mehr als 500 deutsche Flugzeuge Bombenangriffe auf die Stadt und zerstörten dabei die Kathedrale und einen Großteil des historischen Zentrums. Coventry wurde bis August 1942 noch 40 weitere Male bombardiert.

Leider erleben wir im 21. Jahrhundert wieder einen verheerenden Krieg mitten in Europa. Indem wir die Erinnerung an die Ereignisse von 1945 wachhalten � und der jüngeren Generation vermitteln, was damals geschehen ist � können jedoch wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich solche schrecklichen Ereignisse niemals wiederholen werden. Es ist auch richtig, dass wir unsere Solidarität mit denen bekunden, die die entsetzlichen Nächte in Städten wie Dresden oder Coventry überlebt haben.

Mit dem Ende des Krieges war der Weg zu einer Versöhnung und Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland frei. Es war ein Weg der Freundschaft statt Feindschaft, gemeinsamer Werte statt unüberbrückbarer Differenzen. Beispielhaft hierfür ist die 1959 geschlossene Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Coventry. Vor dem Krieg galten beide Städte als zwei der am besten erhaltenen in Europa. Nach dem Krieg wandte sich die Stadt Coventry an andere Städte, die zerstört worden waren. Überlebende des ‚Coventry Blitz� und der Bombardierung Dresdens haben sich getroffen, um gegenseitig ihre Erfahrungen auszutauschen. Heutzutage versuchen beide Städte, auf der Grundlage dieses Verständnisses und der Versöhnung aufzubauen, um den wirtschaftlichen Wohlstand der beiden Städte zu fördern.

Heute sind Großbritannien und Deutschland verlässliche Partner, Verbündete und Freunde. Der Staatsbesuch Seiner Majestät des Königs im März 2023 � sein allererster - ist ein starkes Symbol für die Bedeutung, die Großbritannien seinem Verhältnis zu Deutschland beimisst.

Wir gedenken heute aller Opfer, die vor 80 Jahren in Dresden ihr Leben verloren haben, und all derer, die in Coventry und vielen anderen Städten umgekommen sind, als furchtbarer Preis für den Sieg über die Nazi-Tyrannei. Aber der Geist der Versöhnung, der in den unmittelbaren Nachkriegsjahren geboren wurde, dient uns auch als Inspiration für die Zukunft. Wir versammeln uns heute hier in Dresden mit der wichtigen Aufgabe, auf diesen Fundamenten aufzubauen, damit die Partnerschaft der gemeinsamen Werte, die heute zwischen Großbritannien und Deutschland besteht, weiter wächst und gedeiht.

Updates to this page

³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ù am 14 Februar 2025